Die Kreisbildstelle hält Lehrmittel in Form von audiovisuellen Medien mit öffentlichen Aufführungsrechten für Schulen, öffentliche Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen des Landkreises vor und baut diesen Bestand entsprechend dem Lehrplanbedarf weiter aus.
Die Kreisbildstelle unterstützt außerdem die Realisierung von Videoprojekten, Schulveranstaltungen und Projekttagen.
Sie verleiht Videotechnik für die aktive Medienarbeit in Schulen.
Filme und Projekte können mit digitaler Schnitttechnik (Computer) in der Kreisbildstelle bearbeitet werden. In diesem Zusammenhang spielt die medienpädagogische Arbeit eine besondere Rolle.
Bildungseinrichtungen haben außerdem die Möglichkeit Medien online zu recherchieren und herunterzuladen.
Thomas Driesner
☎ 03371 608 3156
🖷 03371 608 9075
thomas.driesner@teltow-flaeming.de
Agrarwirtschaft, Arbeitslehre, Bautechnik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Ernährung, Hauswirtschaft, Ethik, Französisch, Geographie, Geschichte, Gesundheit, Grundschule, Holztechnik, Latein, Medienerziehung, Musik, Pädagogik, Physik, Politische Bildung, Religion, Sachkunde Grundschule, Spielfilm, Sport, Sucht, Umweltgefährdung, Umweltschutz, Wirtschaft, Verwaltung
Für den Gebrauch im Unterricht können Medien kostenlos durch Bildungseinrichtungen heruntergeladen werden.
Für die Online-Medien gelten spezielle Nutzungsbedingungen.
Eine Anmeldung ist vorab erforderlich. Wenn Sie Online-Medien nutzen möchten, schicken Sie bitte diesen Antrag an die Kreisbildstelle.
Im Katalog finden Sie alle verfügbaren physischen und digitalen Filme.
Die Kreisbildstelle unterstützt außerdem die Realisierung von Videoprojekten, Schulveranstaltungen und Projekttagen. Sie verleiht Videotechnik (Kameras, Recorder, Beamer, Leinwände) für die aktive Medienarbeit in Schulen. Filme und Projekte können mit digitaler Schnitttechnik in der Kreisbildstelle bearbeitet werden.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Interessierte,
bringen Sie mit unserem Bee-Bot Klassensatz neuen Schwung in Ihre Schulklassen, Kitas und Kindergruppen jeglicher Art.
Der Bee-Bot ist für Kinder ab 4 Jahren konzipiert und leicht bedienbar. Der kleine programmierbare Roboter merkt sich bis zu 200 Kommandos. Über die Richtungstasten Vorwärts, Rückwärts, Link- und Rechts-Drehung können verschiedenste Abläufe eingegeben werden. Sogar eine Sprachaufzeichnung zu den einzelnen Befehlen ist möglich und bringt jede Menge Spaß am Lernen der Logik des Programmierens.
Ebenfalls entleihbar ist unser umfangreiches Zubehör, wie z.B. die Arbeitsmatte „Bauernhof“, kleine Tunnel als Hindernisse, eine transparente Karte zum selbst bestücken mit Zahlen, Buchstaben und geometrischen Formen. Eigens für die Bee-Bots gibt es Stifthalter, mit denen die Kinder den Weg nachzeichnen können und Schieber, mit denen die Kinder Gegenstände bewegen können.
Bei Interesse sprechen Sie uns gern an!
Kontakt
Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
Schieferling 11
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608 3154
Fax: +49 (0)3371 608 9075
kreisbibliothek@teltow-flaeming.de
Leitung: Susann Barentin
susann.barentin@teltow-flaeming.de
Öffnungszeiten der Kreisbildstelle
Dienstag 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Träger
Das Kreismedienzentrum untersteht dem Amt für Bildung und Kultur der Kreisverwaltung Teltow-Fläming.
Homepage des Landkreises Teltow-Fläming