Das Kreismedienzentrum veranstaltet Lesungen, Bibliothekseinführungen für die Jüngsten und andere lesefördernde Aktionen wie die "Lange Nacht der Bibliotheken". Dabei arbeitet es mit der Volkshochschule, der Musikschule und dem Oberstufenzentrum des Landkreises Teltow-Fläming zusammen. Das Kreismedienzentrum ist Partner der Schulen im Landkreis.
Veranstaltungen des Kreismedienzentrums für das Jahr 2024:
Das Medienzentrum des Landkreises Teltow-Fläming widerspiegelt die lange Bibliothekstradition am Standort Luckenwalde.
Hier ein kurzer geschichtlicher Abriss:
Luckenwalde ist ein Standort mit langer Bibliothekstradition. Eine etwas ausführlichere Darstellung finden Sie hier:
Bibliothek im Bahnhof - Homepage der Stadtbibliothek Luckenwalde - Über uns / Chronik
Die Zweigbibliothek am Friedrich-Gymnasium Luckenwalde wird geschlossen.
Die Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde wird umstrukturiert. Es entstehen zwei eigenständige Einrichtungen: die Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming und die Stadtbibliothek Luckenwalde. Die personelle Trennung erfolgt zum 1. September 2006. Der endgültige organisatorische Wechsel der Trägerschaft wird zum 1. Januar 2007 vollzogen. Bis zur Fertigstellung des Projektes "Bibliothek im Bahnhof" verbleibt die Stadt- und Kinderbibliothek Luckenwalde am Standort Puschkinstraße 11.
Im September wird das 15-jährige Bestehen der Fahrbibliothek Teltow-Fläming in der Grundschule Zülichendorf würdig gefeiert. Zu den Gästen zählen Mitarbeiter der Kreisverwaltung, Autoren, langjährige Leser, Kinder der Kindertagesstätte Zülichendorf und natürlich die Schüler der Grundschule.
Das gemeinsame Projekt der Öffentlichen Bibliotheken des Landkreises Teltow-Fläming zum Tag der Bibliotheken wird ins Leben gerufen - Titel: "Lange Nacht der Bibliotheken des Landkreises Teltow-Fläming".
Umstellung der Bibliothekssoftware auf "allegro-OEB-WIN".
Die "Bibliothek im Bahnhof" wird fertiggestellt. Die Stadt- und Kinderbibliothek Luckenwalde zieht in das restaurierte Gebäude des Bahnhofs um. Die feierliche Eröffnung findet am 19. Juni 2008 statt.
Die Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming und die Kreisbildstelle Teltow-Fläming werden zu einer Einrichtung vereint. Die Kreisbildstelle zieht in die Puschkinstraße 11.
Im Juni findet die "Fachtagung der Fahrbibliotheken des Landes Brandenburg" in der Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming mit Kreisbildstelle statt - unterstützt wird die Veranstaltung von der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken in Brandenburg.
10 Jahre Kreishaus Teltow-Fläming - die Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming mit Kreisbildstelle stellt sich vor.
Die Fahrbibliothek Teltow-Fläming nimmt am 9. Kreiserntefest in Ahrensdorf bei Ludwigsfelde teil.
Im Oktober findet die alljährliche "Tagung der Kreisbibliotheken des Landes Brandenburg" in der Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming mit Kreisbildstelle statt - organisatorisch begleitet wird die Veranstaltung von der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken in Brandenburg.
Die Fahrbibliothek Teltow-Fläming nimmt am 10. Kreiserntefest in Jänickendorf teil.
Die Fahrbibliothek Teltow-Fläming nimmt am 11. Kreiserntefest in Ließen teil.
Die Fahrbibliothek Teltow-Fläming nimmt am 12. Kreiserntefest in Glienick teil.
Das 20-jährige Bestehen der Fahrbibliothek Teltow-Fläming wird im Rahmen einer Feierstunde zur "Langen Nacht der Bibliotheken des Landkreises Teltow-Fläming" gewürdigt.
Die "Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming mit Kreisbildstelle" wird in "Kreismedienzentrum" umbenannt.
Ein neuer Internetauftritt entsteht: medienzentrum.teltow-flaeming.de
Die digitale Distribution - Bildungsmedien online wird in der Kreisbildstelle eingeführt.
Voraussetzungen für die Ausleihe von E-Medien (E-Books, E-Audios) sollen geschaffen werden.
Die Fahrbibliothek Teltow-Fläming nimmt am 13. Kreiserntefest in Hohenseefeld teil.
Die Ausleihe von E-Medien (E-Books, E-Audios) wird als Ergänzung zum physischen Bestand der Fahrbibliothek eingeführt.
Der OPAC - Online Public Access Catalogue - des Kreismedienzentrums wird aktualisiert und damit eine komfortablere Recherchemöglichkeit geschaffen.
Die Voraussetzungen für einen E-Medien-Verbund im Landkreis Teltow-Fläming werden geschaffen.
Es erfolgt ein Wechsel des E-Medienanbieters von Ciando zur divibib GmbH.
Alle 10 hauptamtlich geführten Öffentlichen Bibliotheken des Landkreises Teltow-Fläming sind nun im E-Medienverbund vertreten.
Das Kreismedienzentrum zieht aus der Puschkinstraße 11 aus. Der neue Standort ist Schieferling 11 in Luckenwalde, hier teilen sich Kreismedienzentrum, Kreismusikschule und Oberstufenzentrum ein Gebäude.
Kontakt
Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
Schieferling 11
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608 3154
Fax: +49 (0)3371 608 9075
kreisbibliothek@teltow-flaeming.de
Leitung: Susann Barentin
susann.barentin@teltow-flaeming.de
Öffnungszeiten der Kreisbildstelle
Dienstag 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Träger
Das Kreismedienzentrum untersteht dem Amt für Bildung und Kultur der Kreisverwaltung Teltow-Fläming.
Homepage des Landkreises Teltow-Fläming